
STEP1: TARGET DEFINITION
Es beginnt mit einer Idee oder Vision. Man hat eine Vorstellung von seinem „Schmerz“. Kann man mit Hilfe von historischen Daten eine Lösung finden? In einem steten interaktiven Prozess gilt es, eine Idee in klaren Zielvorgaben zu definieren. Unsere langjährige Projekterfahrung hilft „Träume“ zu filtern.

STEP2: BUSINESS ANALYZE
BI Lösungen sind kein Selbstzweck. Umsätze sollen gesteigert bzw. Kosten sollen reduziert werden. Wie sieht der projektbezogene operative Entscheidungsprozess in einem Unternehmen aus? Oft steckt dieses Wissen nur in den Köpfen einiger wenigen langjähriger Mitarbeitern. Diese Erfahrungen sind letztendlich Daten. Wie kann man diesen Prozess unterstützen? Was sind die entscheidenden Einflussfaktoren?

STEP3: ANALYZE MODELL
Zur Projektbeschleunigung bringen wir eine Vielzahl von IT Modulen mit und laden die kundenspezifischen Daten in unser Analyse System. Daten werden geladen, harmonisiert und über das spezifische Datenmodell bereitgestellt. Ziel: Ready to analyze! Eigene Regressionsmodule kommen zum Einsatz.

STEP4: DATA DISCOVERY
Stimmen der fachseitig beschriebene operative Prozess mit den gelieferten Daten überein? Daten in unterschiedlichen Formaten müssen integriert werden. EXCEL Manias sind überall. Wir bauen pro Projekt eine spezifische Analyse Datenbank auf.

STEP5: FEASIBILITY STUDY / PROTOTYPE
Wie lassen sich, zur Business Analyse sinnvolle, Daten simulieren, obwohl sie operativ nicht generiert werden? Einflussfaktoren werden in einem mathematischen Modell erfasst und gewichtet. Letztendlich wird überprüft inwieweit das Lösungsmodell den Entscheidungsprozess unterstützt.